Plattform für den Garten- und Grünflächenprofi
'Gebt uns mehr Verantwortung!'
Buddy Wijnands - Berater Dolmans Landscaping Group.

Gebt uns mehr Verantwortung!

Buddy Wijnands - Berater Dolmans Landscaping Group

Viele Gemeinden und andere Auftraggeber im Außenbereich stellen sehr spezifische Anforderungen an uns Grünbetriebe. Die Aufträge erstrecken sich oft nur über einen Zeitraum von vier oder fünf Jahren, und in diesen Aufträgen wird genau beschrieben, welche Pflanzen wir zu pflanzen haben oder wie oft im Jahr wir den Rasen auf welchem Niveau zu mähen haben. Ich denke, wir können das anders, besser machen. 

Bei den derzeitigen Rahmenverträgen für die Pflege von Grünflächen denken die Kunden, dass sie alles besser unter Kontrolle haben und mehr Einfluss auf die Verwaltung und Pflege nehmen können. Meiner Meinung nach ist das Gegenteil der Fall. 

Schließlich wird ein Grünunternehmer, der nur fünf Jahre lang für einen Baum oder Strauch verantwortlich ist, diesen höchstwahrscheinlich nicht so gut pflegen wie denselben Baum oder Strauch, um den er sich 20 Jahre lang kümmert. Einen Baum zu pflanzen ist nicht so schwierig, aber für einen monumentalen Baum sind die ersten 10 Jahre entscheidend.

Und während jetzt Wissen, Kompetenz und Erfahrung von uns verlangt werden, wird fast nichts damit gemacht.

Ich plädiere dafür, dass die Kunden es wagen, uns viel mehr Verantwortung zu übertragen. Und das bedeutet, dass die Kunden etwas anderes von uns verlangen müssen. 

Nicht mehr ein streng gemähter oder nur blumiger Rasen, sondern zum Beispiel mehr Artenvielfalt. Oder ein schattiger Park. Oder ein grünes Gewerbegebiet mit ausreichenden Möglichkeiten zur Wasserrückhaltung. Wir wiederum wissen sehr genau, wie man diese Ziele - Artenvielfalt, Schatten, Wasserrückhalt - erreichen kann und was dafür nötig ist. So wie Philips in Schiphol heute keine Lampen oder Leuchten mehr liefert, sondern Beleuchtung. 

Und wenn wir selbst nicht genau wissen, wie wir die gewünschten Ziele erreichen können, wissen wir sehr wohl, wen wir mit diesem Wissen beauftragen können. In der jetzigen Situation ist das schwieriger, weil wir es vorziehen, uns nicht von einer anderen Partei über die Schulter schauen zu lassen. Aber wenn ein Kunde sich für ein Bauteam entscheidet und einfach die Ziele angibt, die er innerhalb eines bestimmten Zeitraums erreichen will, und sein Budget, dann bekommt man die beste Lösung auf dem Markt. Wir als grüne Bauunternehmer stellen dann nicht mehr nur die Mittel zur Verfügung, sondern sind für das Ziel verantwortlich.

In der letzten Ausgabe von Greenpro schrieb ein ehemaliger Kommilitone von mir an dieser Stelle über Chat GPT - künstliche Intelligenz. Mit einem solchen Chatbot kann man eine sehr klare Frage stellen, die so viel Raum für eine innovative Antwort wie möglich lässt. Könnte man das nicht auch mit unserem Außenbereich machen? 

Stellen Sie dem Markt eine Frage auf die gleiche Weise, wie Sie Chat GPT fragen würden. Dann denke ich, dass Sie sehr schöne Aufträge und noch schönere Antworten bekommen werden. 

Nehmen Sie eine Ausschreibung für das Mähen: Derzeit geht es nur um die Anzahl der Hektar, hinter der ein Cent-Preis steht. Und der billigste Bieter gewinnt. 

Aber was wäre, wenn ein Kunde die Marktteilnehmer fragen würde, wie sie einen möglichst artenreichen Park bewirtschaften würden, in dem nur elektrisches Mähen erlaubt ist und in dem die Artenvielfalt in wenigen Jahren um 30 Prozent zunimmt? Ich glaube, dann würde man viel bessere Lösungen bekommen.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbessern.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten