Ein elektrischer Einachser mit Anbaugeräten wie einem Besen, einer Schneeschaufel oder einer Stahlbürste. Direktor und Eigentümer Paul Belgers von Matador BV in Helvoirt: "Der M-trac ist ein Multitasker, den wir selbst erfunden, entwickelt und produziert haben. Eine starke Maschine mit einer Leistung von 14 PS. Sehr gut geeignet für den grünen Profi."
Schubkarren, Handkarren und Werkzeuge für das Baugewerbe, die Landwirtschaft und den Gartenbau, bei denen die Ergonomie im Mittelpunkt steht. Das ist kurz und bündig das, wofür Matador BV steht. Belgers: "Die Einführung unseres M-trac erfolgte bereits 2016, aber das erwies sich als etwas zu früh für den Markt; die Maschine war zu schwer. Außerdem war das Vertrauen in elektrisch angetriebene Werkzeuge noch begrenzt. Heute ist das Gegenteil der Fall: Die Elektrik setzt sich durch, ebenso wie die zunehmende Beliebtheit von batteriebetriebenen Fahrrädern. Beim M-trac wurden die schweren Bleibatterien durch Lithiumbatterien ersetzt, was mehr als die Hälfte des Gewichts einspart. Der Rahmen besteht jetzt größtenteils aus Aluminium."
Der M-trac kann mit verschiedenen Werkzeugen verwendet werden. "Denken Sie an einen Besen, eine Schneeschaufel oder eine Stahlbürste zum Unkrautjäten. Er ist auch eine flüsterleise Maschine zum Mähen des Grases um ein Hotel oder als Strandreiniger. Keinerlei Beeinträchtigung durch Lärm oder Abgase."
Matador entwickelt alle seine Werkzeuge und Geräte selbst in seinen eigenen Fabriken in den Niederlanden. "Wir stellen alle Prototypen mit unseren eigenen Ingenieuren, Konstrukteuren und Produktionsmitarbeitern her und testen sie, wobei einige Arbeitsgänge heutzutage robotisiert sind. Außerdem haben wir den M-trac nach seiner Einführung vor fünf Jahren noch einmal gründlich überarbeitet."
Belgers: "Gerade für die Grünspezialisten, die früh loslegen wollen, haben wir den M-Trac mit einer umfangreichen LED-Beleuchtung ausgestattet. Sie ist langlebig und resistent gegen Erschütterungen. Sie leuchtet die unmittelbare Umgebung aus, auch die Arbeitsfläche. Alle elektronischen Komponenten des M-Tracs kommunizieren über eine spezielle Software ständig miteinander. Eine aus der Automobilindustrie stammende Anwendung, mit der wir den Maschinennutzer optimal mit nützlichen Daten versorgen."
Eine Entwicklung, die laut Belgers in Zukunft Standard sein wird, bei der Matador aber schon jetzt die Nase vorn hat. "Während die meisten Hersteller die optimalen Einstellungen und Geschwindigkeiten in ihren komplizierten Handbüchern beschreiben, stellt man sie mit dem M-Trac 2.0 einfach über ein Display ein. In Zukunft wird Ihnen die Maschine selbst die idealen Bedingungen mitteilen, und einen Schritt weiter hat die Maschine ihre eigene Auswahl getroffen. Das macht die Arbeit mit diesem Kraftpaket fantastisch; ein Multitasker für die professionelle Pflege von Gärten und Parks, jetzt und in Zukunft."